Abgeschlossene Forschungsprojekte

Die imk Industrial Intelligence GmbH ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen. Die Forschung nach innovativen Ideen, Methoden und Konzepten gehört zu den Grundpfeilern des Unternehmens.

Der moderne Firmensitz in historischer Hülle bietet unseren Teams ein inspirierendes und modern ausgestattetes Umfeld und ist so der ideale Ort für Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau. Damit erwies sich imk schon in zahlreichen Projekten als kompetenter, flexibler und verlässlicher Forschungspartner von öffentlichen Institutionen und Industriepartnern auf nationaler und internationaler Ebene.

Ein großer Teil der Forschung und Entwicklung findet im Rahmen von Förderprojekten statt, welche durch nationale und europäische Förderträger unterstützt werden. Die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten haben wir für Sie zusammengefasst.

Innovationsassistentin Virtual Reality

Mit der Einstellung eines „Innovationsassistenten“ über das Förderprogramm der MINT-Fachkräfte möchten wir unseren technologischen Vorsprung im Bereich der Simulation menschlicher ...

H2Giga – Technologieentwicklung zur Serienfertigung und Hochskalierung von Elektrolyseuren

Die Weiterentwicklung der Möglichkeiten zur Mensch-Maschine-Kollaboration ist aktuell eines der zentralen Forschungsthemen in Deutschland und Europa. Ziel dieser Ansätze ist ...

Digital Exonomics – Digitale Arbeitsgestaltung und Ergonomiebewertung für die Anwendung industrieller Exoskelette

Erforschung von Methoden zur Untersuchung und Bewertung von Exoskeletten mithilfe markerloser Bewegungserfassung und 3D-Menschmodellen zur virtuellen Planung von manuellen Arbeitsprozessen

SOPHIA – Socio-Physical Interaction Skills for Cooperative Human-Robot Systems in Agile Production

Entwicklung von Robotertechnologien zur Verbesserung des menschlichen Komforts und des Vertrauens in die Automatisierung bei hybriden Mensch-Roboter-Fertigungsumgebungen

Hybrid Work Systems (HWS) – Platform-based AI System for Human Motion Analysis to optimize Ergonomics of Hybrid Work Systems in Industry

Entwicklung eines integrierten IT-Dienstleistungs- und Technologiebündels, mit dem eine (semi)-automatisch Prozessanalyse nach zeitwirtschaftlichen und ergonomischen Kriterien durchgeführt wird

BewVar – Untersuchung der menschlichen Bewegungsvarianz

Untersuchung der menschlichen Bewegungsvarianz zur Absicherung von MRK-Prozessen in der Planungssimulation inkl. Implementierung der Bewegungsvarianzen in das Planungstool ema

SimKra – Parametrisierte Simulation von Fügekräften zur digitalen Absicherung von Montageprozessen

Entwicklung eines Prognosemodells zur Bestimmung von Fügekräften und deren ergonomischen und wirtschaftlichen Bewertung und Gestaltung auf Basis des emaWD unter ...

Forschungsprojekt „AnDy – Advancing Anticipatory Behaviors in Dyadic Human-Robot Collaboration“

Entwicklung von Technologien für die bessere Interaktion zwischen Mensch und Maschine mit Antizipation des Bewegungsverhaltens beider Akteure

ema2AnyBody – Auswirkungen mechanischer Belastungen auf Muskelbeanspruchung und Arbeitsplatzergonomie

Erforschung der Auswirkungen mechanischer Belastungen auf Beanspruchung der einzelnen Muskelpartien

Forschungsprojekt „Ergonomiescreening“

Entwicklung mobil einsetzbarer digitaler Ergonomiescreenings mit multipler 3D-Echtzeiterfassung von individuellen Handwerkstätigkeiten für Kleinbetriebe