Aktuelle Forschungsprojekte

imk – Partner für nationale und internationale Forschungsprojekte. kreativ – innovativ – zukunftsorientiert

Die imk Industrial Intelligence GmbH ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen. Die Forschung nach innovativen Ideen, Methoden und Konzepten gehört zu den Grundpfeilern des Unternehmens.

Der moderne Firmensitz in historischer Hülle bietet unseren Teams ein inspirierendes und modern ausgestattetes Umfeld und ist so der ideale Ort für Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau. Damit erwies sich imk schon in zahlreichen Projekten als kompetenter, flexibler und verlässlicher Forschungspartner von öffentlichen Institutionen und Industriepartnern auf nationaler und internationaler Ebene.

Ein großer Teil der Forschung und Entwicklung findet im Rahmen von Förderprojekten statt, welche durch nationale und europäische Förderträger unterstützt werden. Die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten haben wir für Sie zusammengefasst.

SOPHIA – Socio-Physical Interaction Skills for Cooperative Human-Robot Systems in Agile Production

Entwicklung von Robotertechnologien zur Verbesserung des menschlichen Komforts und des Vertrauens in die Automatisierung bei hybriden Mensch-Roboter-Fertigungsumgebungen

Digital Exonomics – Digitale Arbeitsgestaltung und Ergonomiebewertung für die Anwendung industrieller Exoskelette

Erforschung von Methoden zur Untersuchung und Bewertung von Exoskeletten mithilfe markerloser Bewegungserfassung und 3D-Menschmodellen zur virtuellen Planung von manuellen Arbeitsprozessen

H2Giga – Technologieentwicklung zur Serienfertigung und Hochskalierung von Elektrolyseuren

Die Weiterentwicklung der Möglichkeiten zur Mensch-Maschine-Kollaboration ist aktuell eines der zentralen Forschungsthemen in Deutschland und Europa. Ziel dieser Ansätze ist ...

Projektarchiv

BewVar – Untersuchung der menschlichen Bewegungsvarianz

Untersuchung der menschlichen Bewegungsvarianz zur Absicherung von MRK-Prozessen in der Planungssimulation inkl. Implementierung der Bewegungsvarianzen in das Planungstool ema

SimKra – Parametrisierte Simulation von Fügekräften zur digitalen Absicherung von Montageprozessen

Entwicklung eines Prognosemodells zur Bestimmung von Fügekräften und deren ergonomischen und wirtschaftlichen Bewertung und Gestaltung auf Basis des emaWD unter ...

Forschungsprojekt „AnDy – Advancing Anticipatory Behaviors in Dyadic Human-Robot Collaboration“

Entwicklung von Technologien für die bessere Interaktion zwischen Mensch und Maschine mit Antizipation des Bewegungsverhaltens beider Akteure

Publikationen

Publikationen Fachbereich Ergonomieberatung

Dissertationen und Fachartikel können per Mail an lars.fritzsche@imk-automotive.de angefragt werden.

Fritzsche, L. (2008). Eignung mobiler Augmented Reality Technologien in der industriellen Produktion – Eine Laboruntersuchung zur physischen und psychischen Belastung und Beanspruchung im Vollschichteinsatz. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

Fritzsche, L. (2010). Work Group Diversity and Digital Ergonomic Assessment as New Approaches for Compensating the Aging Workforce in Automotive Production. Dissertation, Technische Universität Dresden.

Bauer, S., Sylaja, V. J., Fritzsche, L. & Ullmann, S. (2019). Task-based digital human simulation with Editor for Manual Work Activities – Basic functionalities, applications and future works. In G. Paul & S. Scataglini (Eds.), DHM and Posturography (pp. 57-62). London, UK: Elsevier.

Fritzsche, L., Ullmann, S., Bauer, S. & Sylaja, V. J. (2019). Task-based digital human simulation with Editor for Manual Work Activities – Industrial applications in product design and production planning. In G. Paul & S. Scataglini (Eds.), DHM and Posturography (pp. 569-575). London, UK: Elsevier.

Wegge, J., Emmermacher, A., Döbler, A., Fritzsche, L., Kügler, J. & Nowak, J. (2018). Arbeitsfähigkeit, Arbeitsmotivation und Führung älterer Mitarbeiter: Stand der Forschung und neue Entwicklungen. In F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg.), BKK Gesundheitsreport 2018 (pp. 190-201)). Berlin: MWV.

Leidholdt, W., Fritzsche, L., & Bauer, S. (2016). Editor menschlicher Arbeit (ema) – Vom digitalen Menschmodell zum virtuellen Facharbeiter. In A. C. Bullinger and J. Mühlstedt (Hrsg.), Homo Sapiens Digitalis (pp. 355 – 361). Berlin: Springer.

Maurice, P., Camernik, J., Gorjan, D., Schirrmeister, B., Bornmann, J., Tagliapietra, L., Latella, C., Pucci, D., Fritzsche, L., Ivaldi, S. & Babic, J. (2020). Objective and Subjective Effects of a Passive Exoskeleton on Overhead Work. IEEE Transactions on Neural Systems and Rehabilitation Engineering, 28(1), 152-164. Online ISSN: 1558-0210, DOI: 10.1109/TNSRE.2019.2945368.

Wolf, A., Miehling, J., Quadrat, E., Nolte, A., Fritzsche, L., Bauer, S., Spitzhirn, M., Peters, M., Leidholdt, W., Wischniewski, S. & Wartzack, S. (2019). Virtuelles Planen und Bewerten menschlicher Arbeit. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin: ASU – Zeitschrift für medizinische Prävention, 06-2019, 372-375.

Fritzsche, L. & Ullmann, S. (2018). Ergonomie 4.0 – Aktuelle Trends und Herausforderungen in der ergonomischen Arbeitsgestaltung. Betriebspraxis & Arbeitsforschung – Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft (S. 49-52). Düsseldorf: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Hrsg.).

Fritzsche, L., Wach, D., Jungmann, F. & Wegge, J. (2017). Zur Bedeutung von Faultlines als Grenzen bei Teamarbeit. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 48 (2), 127–135.

Fritzsche, L., Wegge, J., Schmauder, M., Kliegel, M. & Schmidt, K.-H. (2014). Good ergonomics and team diversity reduce absenteeism and errors in car manufacturing. Ergonomics, 57 (2), 148–161.

Illmann, B., Fritzsche, L.,  Leidholdt, W., Bauer, S. & Dietrich, M. (2013). Application and Future Developments of ema in Digital Production Planning and Ergonomics. In: V.G. Duffy (Ed.), DHM/HCII HCII 2013, LNCS 8026 (pp. 66–75). Berlin, Heidelberg: Springer.

Schaub, K. G., Mühlstedt, J., Illmann, B., Bauer, S., Fritzsche, L., Wagner, T., Bullinger-Hoffmann, A. C., Bruder, R. (2012). Ergonomic assessment of automotive assembly tasks with digital human modelling and the ‚ergonomics assessment worksheet‘ (EAWS). International Journal of Human Factors Modelling and Simulation, 3, 398-426.

Fritzsche, L.,  Jendrusch, R., Leidholdt, W., Bauer, S., Jäckel, T., & Pirger, A. (2011). Introducing ema (Editor for Manual Work Activities) – A New Tool for Enhancing Accuracy and Efficiency of Human Simulations in Digital Production Planning. In: V.G. Duffy (Ed.), Digital Human Modeling, HCII 2011, LNCS 6777 (pp. 272–281). Berlin, Heidelberg: Springer.

Fritzsche, L. (2010). Ergonomics risk assessment with digital human models in car assembly: Simulation versus real-life. Human Factors and Ergonomics in Manufacturing & Service Industries, 20, 287-299.

Fritzsche, L., Hölzel, C. & Spitzhirn, M. (2019). Weiterentwicklung der Kosten-Nutzen-Bewertung für Ergonomiemaßnahmen anhand von Praxisbeispielen der Automobilindustrie. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Arbeit interdisziplinär – analysieren, bewerten, gestalten. (pp. 1-6, Beitrag A.7.2). Dortmund: GfA-Press.

Spitzhirn, M. & Ullmann, S. (2019). Untersuchungen zur Bewegungsvarianz bei der Ausführung von Arbeitsprozessen und deren Integration in das Menschmodell ema. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Arbeit interdisziplinär – analysieren, bewerten, gestalten. (pp. 1-6, Beitrag C.4.4). Dortmund: GfA-Press.

Gonzales Marin, A., Shourijeh, M., Galibarov, P., Damsgaard, M., Fritzsche, L. & Stulp, F. (2018). Optimizing contextual ergonomics models in human-robot interaction. In IROS 2018 – IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems. October 1-5, Madrid, Spain.

Peters, M., Quadrat, E., Nolte, A., Wolf, A., Miehling, J., Wartzack, S., Leidholdt, W., Bauer, S., Fritzsche, L. & Wischniewski, S. (2019). Biomechanical digital human models: chances and challenges to expand ergonomic evaluation. In T. Ahram et al. (Eds.). 1st International Conference on Human Systems Engineering and Design: Future Trends and Applications (pp. 885–890). CHU-Université de Reims Champagne-Ardenne, France

Illmann, B., Fritzsche, L., Goldhahn, L. & Kaiser, N. (2018). Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbewertung von Ergonomie-Maßnahmen. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), ARBEIT(s).WISSEN.SCHAF(f)T – Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung (pp. 1-6, Beitrag C.6.5). Dortmund: GfA-Press.

Ullmann, S. & Fritzsche, L. (2018). Implementierung altersabhängiger Leistungsfaktoren und individueller Leistungseinschränkungen in das ema-Menschmodell. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), ARBEIT(s).WISSEN.SCHAF(f)T – Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung (pp. 1-6, Beitrag B.6.4). Dortmund: GfA-Press.

Ullmann, S., Fritzsche, L. & Morlok, F. (2018). Ermittlung von Bewegungsvarianzen bei manuellen Tätigkeiten in der vertikalen Ebene zur Integration in digitale Menschmodelle. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), ARBEIT(s).WISSEN.SCHAF(f)T – Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung (pp. 1-6, Beitrag A.8.3). Dortmund: GfA-Press.

Ullmann, S. & Fritzsche, L. (2017). Ergonomic work design for older and performance-restricted workers using digital human models. In S. Wischniewski & D. Bonin (Eds.), Proceedings of the 5th International Digital Human Modeling Symposium (pp. 100-109). Dortmund/Berlin/Dresden: Federal Institute for Occupational Safety and Health. doi:10.21934/baua:bericht20170816 (online)

Ullmann, S. & Fritzsche, L. (2017). Arbeitsgestaltung für leistungsgewandelte Mitarbeiter mit digitalen Planungstools. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Frühjahrskongress 2017 in Brugg: Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels – kreativ, innovativ, sinnhaft (Beitrag D.1.7), Dortmund: GfA-Press.

Ullmann, S. & Fritzsche, L. (2016). Designing ergonomic workstations for people with restricted abilities using EMA simulation software. In A. Sušić, T. Jurčević Lulić, I. Salopek Čubrić, D. Sumpor and G. Čubrić (Eds.), Proceedings of the 6th International Ergonomics Conference IEA 2016, Zadar, Croatia (pp. 361-364). Zagreb: Croatian Ergonomics Society.

Ullmann, S. & Fritzsche, L. (2016). Virtual Aging – Einsatz von 3D-Technologien zur präventiven Gestaltung von
demografiefesten Arbeitsplätzen. In A. C. Bullinger (Hrsg.) 3D SENSATION – transdisziplinäre Perspektiven (pp. 424-431). Chemnitz: aw&I Wissenschaft und Praxis.

Gläser, D., Fritzsche, L., Bauer, S & Sylaja, V. J. (2015). Optimierte Bewegungsgenerierung und semantische Prozessbeschreibung – Zwischenergebnisse des Forschungsprojekts INTERACT. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Verantwortung für die Arbeit der Zukunft (pp. 1-5, Beitrag B.2.4) Dortmund: GfA-Press.

Illmann, B., Fritzsche, L. & Ullmann, S. (2015). Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung mit digitalen Menschmodellen – Die Integration von Umgebungsbedingungen in die Digitale Fabrik. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Verantwortung für die Arbeit der Zukunft (pp. 1-5, Beitrag A.2.7) Dortmund: GfA-Press.

Ullmann, S., Fritzsche, L. & Schönherr, R. (2015). Konzept zur Gestaltung standardisierter Arbeitsplätze für
leistungsgewandelte Mitarbeiter. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Verantwortung für die Arbeit der
Zukunft (pp. 1-6, Beitrag B.2.10) Dortmund: GfA-Press.

Fritzsche, L., Lindenberg, H., Illmann, B., & Hüter, U. (2014). Ergonomieoptimierung in der Fertigung und Entwicklung von Volkswagen Nutzfahrzeuge – Methoden und Umsetzungsbeispiele aus der Praxis. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft, 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (pp. 436-438). Dortmund: GfA-Press.

Fritzsche, L., Schönherr, R. & Illmann, B. (2014). Interactive Simulation and Ergonomics Assessment of Manual Work With EMA – Applications in Product Development and Production Planning. In T. Ahram, W. Karwowski and T. Marek (Eds.), Proceedings of the 5th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics AHFE 2014, Kraków, Poland (pp. 3884-3893).

Gläser, D., Fritzsche, L., Bauer, S., & Leidholdt, W. (2014). The Quest to Validate Human Motion for Digital Ergonomic Assessment – Biomechanical Studies to Improve the Human-Like Behavior of the Human Model EMA. In T. Ahram,
W. Karwowski and T. Marek (Eds.), Proceedings of the 5th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics AHFE 2014, Kraków, Poland (pp. 2400-2407).

Gläser, D., Eske, S., Fritzsche, L., & Leidholdt, W. (2014). Auf den Spuren der Humanmotorik – Biomechanische Studien
zur Optimierung der Bewegungsgenerierung mit ema. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Gestaltung
der Arbeitswelt der Zukunft, 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (pp. 363-365). Dortmund: GfA-Press.

Heuwieser, G., Bauer, S., Illmann, B., & Fritzsche, L. (2014). Vollständige Integration von I.E.- Standards in digitale Menschmodelle – ema lernt fließend MTM-AUS. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft, 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (pp. 372-374). Dortmund: GfA-Press.

Illmann, B., Fritzsche, L., Leidholdt, W., Bauer, S. & Dietrich, M. (2013). Application and Future Developments of ema in Digital Production Planning and Ergonomics. In: V.G. Duffy (Ed.), DHM/HCII HCII 2013, LNCS 8026 (pp. 66–75). Berlin, Heidelberg: Springer.

Illmann, B. & Fritzsche, L. (2013). Erweiterung der ema-Prozesssprache zur ganzheitlichen Simulation und Ergonomiebewertung. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung – Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, 59. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (pp. 379-382). Dortmund: GfA-Press.

Schönherr, R., Fritzsche, L., & Schmickartz, S. (2013). Praxis digitaler Arbeitsplanung – Validierungsstudie zum Einsatz des Editors menschlicher Arbeit (ema). In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung – Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, 59. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (pp. 339-342). Dortmund: GfA-Press.

Fritzsche, L., Jendrusch, R., Leidholdt, W., Bauer, S., Jäckel, T., & Pirger, A. (2011). Introducing ema (Editor for Manual Work Activities) – A New Tool for Enhancing Accuracy and Efficiency of Human Simulations in Digital Production
Planning. In: V.G. Duffy (Ed.), Digital Human Modeling, HCII 2011, LNCS 6777 (pp. 272–281). Berlin, Heidelberg: Springer.

Leidholdt, W., Jendrusch, R., & Fritzsche, L. (2011). Der Humanmotorik auf der Spur – Algorithmische Bewegungsgenerierung Digitaler Menschmodelle. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Mensch, Technik, Organisation – Vernetzung im Produktentstehungs- und -herstellungsprozess, 57. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (pp. 607-610). Dortmund: GfA-Press.

Fritzsche, L. & Wegge, J. (2010). Altersgemischte Teamarbeit in der PKW-Montage. In F. Petermann & U. Koglin (Hrsg.), 47. Kongress der DGPs (S. 81). Lengerich: Pabst.

Hoch, J. E., Fritzsche, L., & Wegge, J. (2009). Age diversity, team identification and innovation: Evidence for curvilinear relationships. Proceedings of 14th European Congress on Work and Organizational Psychology (EAWOP). Santiago de Compostela, Spain: CD-ROM.

Fritzsche, L. (2008). Validierung einer Methode zur präventiven digitalen Ergonomiebewertung. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Produkt- und Produktionsergonomie – Aufgabe für Entwickler und Planer, 54. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (pp. 885-888). Dortmund: GfA-Press.

De Looze M. P., Koningsveld, E. P. A, Fritzsche, L., O’Sullivan, L., & Levizzari, A. (2008). Assessment of the benefits of ergonomic interventions in production. In B. Helgadóttir (Ed.), Ergonomics is a lifestyle, 40th Annual Conference of the Nordic Ergonomics Society (NES). Reykjavik, Iceland: CD-ROM.

Klippert, J., Fritzsche, L., Gudehus, T., Zick, J., Steck S. D., Ehler, R., Barcenas, A., Di Pardo, M., Sessa, F., Ellegast, R., Engstler, F., & Schaub, K. (2008). Motion capturing for preventive ergonomic assessment – possibilities and challenges for practical application. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Produkt- und Produktionsergonomie – Aufgabe für Entwickler und Planer, 54. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (pp. 891-894). Dortmund: GfA-Press.

Steck S. D., Mosig, A., Ehler, R., Hildebrand, A., & Fritzsche, L. (2008). Mixed und Virtual Reality Methoden zur Unterstützung digitaler Ergonomieabsicherungen in der frühen Produktionsplanung. In Fraunhofer IFF (Hrsg.), Virtual Reality und Augmented Reality zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme, 11. IFF-Wissenschaftstage Magdeburg (pp. 115-123). Magdeburg: Fraunhofer IFF.

Fritzsche, L., & Brau, H. (2007). Mobile Augmented Vision in der Automobilproduktion: Laboruntersuchung zur Beanspruchung bei der ganztägigen Arbeit mit einem monokularen HMD. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in realen und virtuellen Arbeitssystemen, 53. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (pp. 311-314). Dortmund: GfA-Press.

Fritzsche, L., Klippert, J., Hildebrand, A., Gudehus, T., Zick, J., Lange, K.-H., Schaub, K., & Kohler, P. (2007). Innovative Methoden zur frühzeitigen Simulation ergonomischer Bedingungen für partizipative Produktionsplanungsprozesse. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in realen und virtuellen Arbeitssystemen, 53. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (pp. 825-828). Dortmund: GfA-Press.

Fritzsche, L. & Galibarov, P. (2019). Application of a biomechanical simulation framework to assess effects of an exoskeleton on the human body –The “PAEXO” case study. WearRAcon Europe, 19.11.2019, Stuttgart.

Fritzsche, L. (2019). Ergonomie 4.0 – Herausforderungen der ergonomischen Arbeitsgestaltung in der Automobilproduktion der Zukunft. 1. Stuttgarter Tagung zur Zukunft der Automobilproduktion, 26.09.2019, Stuttgart.

Fritzsche, L. & Kunz, M. (2019). Digital assembly planning for people with restricted abilities at Volkswagen Cityskater Project. ACI Assembly Engineering, 20.02.2019, Bad Nauheim.

Fritzsche, L. (2018). Digitalisierung gestalten – Chancen für KMU. BMBF Mittelstandskonferenz 2018 – KMU gestalten die Digitalisierung, 19.11.2018, Berlin.

Fritzsche, L. (2018). Ergonomie 4.0 – Arbeitsgestaltung und Ergonomie für eine moderne Produktion der Zukunft. Teamwork Forum Arbeitsgestaltung, 27.06.2018, Stuttgart.

Fritzsche, L. & Rössing, S. (2018). Unterstützung von Überkopftätigkeiten mit dem Exoskelett „Paexo“ – Nutzerorientierte Gestaltung und Ergebnisse aus Anwendertests. 7. Fachkonferenz Ergonomie und Industrial Engineering, 07.06.2018, Ingolstadt.

Fritzsche, L. & Hensel-Unger, R. (2018). Collaborative robots, exoskeletons, and other ergonomic innovations – What is really helpful for the operator? ACI Assembly Engineering, 21.02.2018, Bad Nauheim.

Fritzsche, L. (2017). Prospektive Ergonomiegestaltung mit digitalen Methoden – Aktuelle Trends und Herausforderungen der „Ergonomie 4.0“. Vortrag auf dem 2. Essener Ergonomiekongress, 22.11.2017, Essen.

Fritzsche, L. (2017). Industrial Engineering 4.0 – Die Zukunft der digitalen Prozess- und Ergonomieplanung. Vortrag auf der Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 28.09.2017, Chemnitz.

Fritzsche, L. (2016). Ergonomic Work Design as Precondition for Effectively Integrating the Aging Workforce in Production Tasks. Vortrag auf dem “International Congress of Psychology 2016”, 26.07.2016, Yokohama.
2016 Dr Fritzsche International Congress of Psychology 

2016 Dr Fritzsche International Congress of Psychology (2,2 MiB)
Fritzsche, L. (2016). Sustainable Assembly Systems – Ergonomic Optimization of Volkswagen Commercial Vehicles Production. Vortrag auf der Konferenz “Assembly Engineering 2016” des Automotive Circle International,
24.02.2016, Bad Nauheim. ACI
2016 Dr Fritzsche Assembly Engineering

Fritzsche, L. (2015). Efficient Deployment of Employees with Impaired Abilities – Concepts for Planning and Production. Vortrag auf der Konferenz “ Assembly Engineering 2015” des Automotive Circle International, 24.02.2015, Bad Nauheim.
2015 Dr Fritzsche Assembly Engineering 

Fritzsche, L. (2014). Smart Work Design – Improving Ergonomics and Efficiency of Assembly Processes by Virtual Production Planning. Vortrag auf der Konferenz “Assembly Engineering 2014” des Automotive Circle International, 18.02.2014, Bad Nauheim.
2014 Dr Fritzsche Montagesysteme.pdf

Fritzsche, L. (2013). Prevention excels Correction – Early Ergonomic Assessment as part of the Product Development Process. Vortrag auf der Konferenz „Montagesysteme intensiv – Ergonomie-Optimierung in der automobilen Endmontage“, 01.10.2013, Hannover.
2013 Dr Fritzsche Montage intensiv.pdf

Fritzsche, L. (2012). Präventive Ergonomiegestaltung und Prozessoptimierung – Beispiele zur Verbindung von Ergonomie und Effizienz. Vortrag auf der Konferenz „Faktor Mensch in der Automobilproduktion“, 04.07.2012, Stuttgart.
2013 Dr Fritzsche und Dr Trepte Digital Humans Application.pdf

Faktor Mensch in der Automobilproduktion Präventive, Ergonomiegestaltung und Prozessoptimierung – Beispiele zur Verbindung von Ergonomie und Effizienz (2012), Dr. Lars Fritzsche, Fachbereichsleiter Ergonomie, imk automotive GmbH
2012 Dr Fritzsche Faktor Mensch.pdf

Fritzsche, L. (2011). Interactive Preproduction Planning and Ergonomic Assessment with ema –Introducing the “Editor for Manual Work Activities”. Vortrag auf der “Applied Ergonomics Conference”, 23.03.2011, Orlando, FL, USA.
2011 Dr Fritzsche Applied Ergonomics.pdf (1,3 MiB)

Fritzsche, L. (2010). Good Ergonomics is Good Economics – Empirische Belege zum Zusammenhang zwischen ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung und Produktivität in der PKW-Montage. Vortrag auf der MTM-Anwenderkonferenz, 16.04.2010, Heilbronn.

Publikationen Fachbereich Softwareentwicklung

Bauer, S., Sylaja, V. J., Fritzsche, L. & Ullmann, S. (2019). Task-based digital human simulation with Editor for Manual Work Activities – Basic functionalities, applications and future works. In G. Paul & S. Scataglini (Eds.), DHM and Posturography (pp. 57-62). London, UK: Elsevier.

Fritzsche, L., Ullmann, S., Bauer, S. & Sylaja, V. J. (2019). Task-based digital human simulation with Editor for Manual Work Activities – Industrial applications in product design and production planning. In G. Paul & S. Scataglini (Eds.), DHM and Posturography (pp. 569-575). London, UK: Elsevier.

Zhang, P; Bauer, S.; Sontag, T.-M. (2017). Mensch-Roboter-Kooperation in der Digitalen Fabrik. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF) 01-02/2017, Seite 73-78.

Bauer, S.; Leidholdt, W. & Fritzsche, L. (2017). Vom digitalen Menschmodell zum virtuellen Facharbeiter. In A. C. Bullinger and J. Mühlstedt (Hrsg.), Homo Sapiens Digitalis. Seite: 355-361. Berlin: Springer.

Leidholdt, W., Fritzsche, L., & Bauer, S. (2016). Editor menschlicher Arbeit (ema) – Vom digitalen Menschmodell zum virtuellen Facharbeiter. In A. C. Bullinger and J. Mühlstedt (Hrsg.), Homo Sapiens Digitalis (pp. 355 – 361). Berlin: Springer.

Wolf, A., Miehling, J., Quadrat, E., Nolte, A., Fritzsche, L., Bauer, S., Spitzhirn, M., Peters, M., Leidholdt, W., Wischniewski, S. & Wartzack, S. (2019). Virtuelles Planen und Bewerten menschlicher Arbeit. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin: ASU – Zeitschrift für medizinische Prävention, 06-2019, 372-375.

Bauer, S. (2015). Prozesssprachenbasiertes System zur Ansteuerung digitaler Menschmodelle als Teilkomponente einer Software zur Planung und Visualisierung menschlicher Arbeit in der Digitalen Fabrik. Dissertation, Technische Universität Chemnitz

Illmann, B., Fritzsche, L.,  Leidholdt, W., Bauer, S. & Dietrich, M. (2013). Application and Future Developments of ema in Digital Production Planning and Ergonomics. In: V.G. Duffy (Ed.), DHM/HCII HCII 2013, LNCS 8026 (pp. 66–75). Berlin, Heidelberg: Springer.

Schaub, K. G., Mühlstedt, J., Illmann, B., Bauer, S., Fritzsche, L., Wagner, T., Bullinger-Hoffmann, A. C., Bruder, R. (2012). Ergonomic assessment of automotive assembly tasks with digital human modelling and the ‚ergonomics assessment worksheet‘ (EAWS). International Journal of Human Factors Modelling and Simulation, 3, 398-426.

Fritzsche, L.,  Jendrusch, R., Leidholdt, W., Bauer, S., Jäckel, T., & Pirger, A. (2011). Introducing ema (Editor for Manual Work Activities) – A New Tool for Enhancing Accuracy and Efficiency of Human Simulations in Digital Production Planning. In: V.G. Duffy (Ed.), Digital Human Modeling, HCII 2011, LNCS 6777 (pp. 272–281). Berlin, Heidelberg: Springer.

Kontaktieren Sie uns gern!

Michael Spitzhirn

Fachreferent Virtuelle Ergonomiemethoden Koordinator Forschungsprojekte & ema Education