Digital Exonomics – Digitale Arbeitsgestaltung und Ergonomiebewertung für die Anwendung industrieller Exoskelette

Überblick Erforschung von Methoden zur Untersuchung & Bewertung von Exoskeletten mithilfe markerloser Bewegungserfassung und 3D-Menschmodellen zur virtuellen Planung von manuellen Arbeitsprozessen.  Zuwendungsgeber:BMBF Förderkennzeichen:01IS21025 A-D Laufzeit:10.09.2021-29.02.2024 Projektinhalte In den letzten Jahren hat die Verwendung von Exoskeletten in der Industrie stark zugenommen. Diese ergonomischen Werkzeuge werden direkt am Körper getragen und sollen Mitarbeiter in körperlich belastenden Tätigkeiten […]

SOPHIA – Socio-Physical Interaction Skills for Cooperative Human-Robot Systems in Agile Production

Überblick Entwicklung von Robotertechnologien zur Verbesserung des menschlichen Komforts und des Vertrauens in die Automatisierung bei hybriden Mensch-Roboter-Fertigungsumgebungen. Zuwendungsgeber: Europäische Kommission, Call H2020-ICT-2019-2/2019-2023 Förderkennzeichen: 871237 Laufzeit: 01.12.2019 – 30.11.2023 Projektinhalte Die kollaborative Robotik hat sich als elementares Gestaltungsmittel für anpassungsfähige und flexible Produktionsstrukturen etabliert. Sie trägt zur nachhaltigen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, zur Neuausrichtung […]

H2Giga – Technologieentwicklung zur Serienfertigung und Hochskalierung von Elektrolyseuren

Überblick Das Leitprojekt H2Giga will die serielle Produktion von Elektrolyseuren ermöglichen. Zuwendungsgeber: Zuwendung aus dem Sondervermögen Energie- und Klimafonds Beauftragt von: Bundesministerium für Bildung und Forschung Förderkennzeichen: 03HY125I Laufzeit: 01.06.2021 bis 31.03.2025 Projektinhalte Ausgehend vom aktuellen Stand der Technik, in dem die Wasserelektrolyse im Betrieb bereits technologische Reife demonstriert hat, aber in der Fertigung noch […]